Geschichte der Firma
Bei einem zufälligen Treffen zweier alter Schulkameraden wurde die Idee für den Grundstein der Firma gelegt. Hier erfahren Sie einige wichtige Fakten über die Firmengeschichte.
2014 | Das Pilotprojekt „Women Retail Corner“ von Specialized wird adaptiert.
Die Pedalerie bietet mittlerweile Arbeitsplätze im Umfang von 1000 Stellenprozent.
|
2013 | Ein Grossteil der Innenbeleuchtung wird auf die Strom sparende LED Technik umgestellt.
Die Ferienangebote an der Costa Brava werden neu aufgegleist.
Der Servicebereich wird mit einem „SRAM/ Rockshox Techpoint“ erweitert.
Verhandlungen mit Specialized für eine vertiefte Partnerschaft in Form von einem „Specialized Elite Store“, finden statt.
|
2010 | Umzug in das neue Lokal mit grossem Eröffnungsfest.
|
2009 | Ein weiterer Umzug bahnt sich an.
In Eigenregie wird der ehemalige Fabrikladen der Firma Bollag AG an der Schlossmühlestrasse bedürfnisgerecht zum Velogeschäft umgebaut.
|
2007 | Roger Seiler verlässt die Firma, um in Wien ein neues Velogeschäft zu eröffnen.
|
2006 | Sherpa Tensing wird Sponsor des Pedalerie- Rennteams.
|
2005 | Die Firma Eighty-Aid übernimmt offiziell das Garantiewesen für Cannondale Federgabeln und erhält deren Service-Center-Lizenz.
Die Pedalerie ist seither das einzig offizielle Headshok-(Cannondale Federgabeln) Service- Center der Schweiz.
|
2004 | Der Strombedarf wird partiell mit erneuerbarer Energie abgedeckt.
|
2003 | Die Pedalerie geht eine Partnerschaft mit der Firma Eighty-Aid Deutschland für den Cannondale Federgabel-Service ein.
Die Pedalerie wird Ferienanbieter und organisiert Bike- und Rennveloferien an der Costa Brava.
|
2002 | Das Restaurant Dreiegg disloziert auf die gegenüberliegende Strassenseite. Fortan wird die ganze Liegenschaft von der Pedalerie selbst genutzt.
|
2001 | Ein Mechaniker und eine Verkaufsperson werden eingestellt.
|
2000 | Der erste Lehrling beginnt seine Ausbildung. Seither werden in der Werkstatt regelmässig Lehrlinge ausgebildet.
|
1999 | Mario Crameri wird Teilhaber und ergänzt das Unternehmen in idealer Weise. Die Pedalerie baut die ehemalige Kopetschny Liegenschaft an der Metzgerstrasse in Frauenfeld für eigene Zwecke um.
Umzug an die Metzgerstrasse mit grossem Einweihungsfest.
|
1998 | Es wird eine grossflächigere Lokalität für die Firma gesucht.
|
1996 | Die Pedalerie wird von einer Einzelfirma in eine GmbH umgewandelt.
Eine Donnerstagabend-Bikegruppe wird ins Leben gerufen, die seither Bestand hat.
|
1995 | Roger Seiler und Silvio Crameri gründen die Pedalerie am Allmendweg in Frauenfeld. |